Nachrichten Ansicht

22.10.2021 Kategorie: Linden

Erntedank in Neindorf

Dieses Jahr fand der Erntedankgottesdienst eine Woche früher als üblich am 26. September statt, weil die Konfirmationen Corona-bedingt an zwei Gottesdiensten am 3.10. und einer am 10.10 in Linden gefeiert wurden.

Mit dem Erntedankfest soll nicht nur in Dankbarkeit an die Erträge der Landwirtschaft und Gärten erinnert werden, sondern auch daran, wie gut es uns trotz aller Nöte auf der Welt geht – wie Kriege, Terrorismus, Folter und Hungersnot. Frau Klages hob in ihrer Predigt hervor, dass man immer daran denken soll, Danke zu sagen und Menschen zu loben, die Gutes tun. Dabei soll man sich selbst nicht so wichtig nehmen. Zum Schluß verteilte Frau Klages ein farbiges Faltblatt zu dem Thema Danke schön zum Erntedank.

Zuvor wurden die Erntegaben am Samstagnachmittag in der Neindorfer Kirche gesammelt und dekorativ aufgestellt. Es kamen Obst, Gemüse und Kartoffeln aus dem eigenen Garten, aber auch haltbare Packungen mit Zucker, Mehl, Kaffee, Nudeln, Reis und Konservendosen zusammen. Zusätzlich wurden die Erntegaben mit einer selbstgebundenen Erntekrone, Strohballen, Dreschflegel, Sonnenblumen und Maispflanzen geschmückt.

Als Dankeschön lud der Neindorfer Kirchenvorstand die Spender zu Kaffee und Kuchen ein. So haben sich alle Beteiligten im Freien vor der Kirche an Tischen und Bänken zusammengesetzt und unterhaltsame Gespräche geführt.

Am Montag wurden die Erntegaben beider Kirchengemeinden von Herrn Krüger abgeholt und ins Roncallihaus nach Wolfenbüttel gebracht, wo die verderblichen Früchte sofort verarbeitet und eingefroren wurden. Die ökumenische Suppenküche versorgt dort bedürftige Menschen mit warmen Mahlzeiten. Den Spendern sei nochmals für die reichhaltigen Gaben gedankt.